Den Mantel nach dem Winde kehren: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Bedeutung) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Bedeutung == | == Bedeutung == | ||
Jemand passt seine Meinung, Haltung oder sein Verhalten opportunistisch an die jeweilige Situation oder an die gerade Mächtigen an. | |||
Man richtet sich also nicht nach festen Überzeugungen, sondern nach dem, was gerade vorteilhaft ist – so wie ein Mantel, der sich nach der Richtung des Windes bewegt. | |||
== Herkunft == | == Herkunft == | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
''man sol den mantel kêren,''<br> | ''man sol den mantel kêren,''<br> | ||
''als ie die winde sint gewant.'' | ''als ie die winde sint gewant.'' | ||
---- | |||
[[Geflügelte Worte]] | [[Inhaltsverzeichnis]] | |||
== Quellenverzeichnis === | == Quellenverzeichnis === | ||
Aktuelle Version vom 20. August 2025, 20:09 Uhr
Bedeutung
Jemand passt seine Meinung, Haltung oder sein Verhalten opportunistisch an die jeweilige Situation oder an die gerade Mächtigen an. Man richtet sich also nicht nach festen Überzeugungen, sondern nach dem, was gerade vorteilhaft ist – so wie ein Mantel, der sich nach der Richtung des Windes bewegt.
Herkunft
Aus Tristan und Isolt" (10426)[1] von Gottfried von Strassburg[2].
man sol den mantel kêren,
als ie die winde sint gewant.
Geflügelte Worte | Inhaltsverzeichnis